Neuer ADFC-Bundesvorstand gewählt

Bei der 43. ADFC-Bundeshauptversammlung in Berlin wurde am Sonntag, 12.11., ein neuer Bundesvorstand bestimmt. Frank Masurat wurde zum neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt.

Der neue Bundesvorstand des ADFC (v.l.n.r.): Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, der neue Bundesvorsitzende Frank Masurat, Sarah Holczer, Christian Tänzler.
Der neue Bundesvorstand des ADFC (v.l.n.r.): Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, der neue Bundesvorsitzende Frank Masurat, Sarah Holczer, Christian Tänzler. Es fehlt im Bild: Cathrin Cailliau. © ADFC/Deckbar

Die etwa 140 Delegierten der ADFC-Bundeshauptversammlung (BHV) aus ganz Deutschland hatten in mehreren Wahlen über die Führung des Verbandes abzustimmen. Frank Masurat wurde mit großer Mehrheit zum neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Rebecca Peters an, die sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Rebecca Peters war fünf Jahre lang Mitglied im ADFC-Bundesvorstand und stand davon zwei Jahre dem ADFC als Bundesvorsitzende vor. Dabei hat sie den Verband stark geprägt. Sie fasste ihre Amtszeit in einer beeindruckenden Rede zusammen und bedankte sich beim ADFC und den Delegierten, die ihr im Alter von 22 Jahren die Chance gegeben hatten, den ADFC zu führen. Sie wurde mit minutenlangem stehenden Applaus verabschiedet.  

Neu im ADFC-Bundesvorstand sind Sarah Holczer und Cathrin Cailliau. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Amelie Döres, Joachim Lohse, Christoph Schmidt und Christian Tänzler wurden mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Hanna Grau und Reinhard Buschmann-Carl traten nicht mehr zur Wahl an.

Politischer Leitantrag einstimmig verabschiedet

Neben den Wahlen wurde über zahlreiche Anträge diskutiert und abgestimmt. Der politische Leitantrag „Mobilität für alle – Verkehrspolitik ohne Ideologie!“ wurde einstimmig verabschiedet. Darin fordert der ADFC die politischen Partner:innen in Bund, Ländern und Kommunen auf, den Radverkehr in ihren Entscheidungen ernsthaft und gleichberechtigt zu berücksichtigen, um eine ideologiefreie und faire Verkehrswende zu fördern.

Daneben wurde der Vorstand der Bundeshauptversammlung, die BHV-Delegierten im Bund-Länder-Rat und die Rechnungsprüfer:innen neu gewählt.

Ein ausführlicher Bericht zur BHV erscheint in der kommenden Ausgabe des ADFC-Mitgliedermagazins Radwelt und auf der Internetseite.


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://ilm-kreis.adfc.de/neuigkeit/neuer-adfc-bundesvorstand-gewaehlt

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt