Autofasten Thüringen startet am 22. Februar

Einfach mal das Auto stehen lassen und stattdessen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder Carsharing umsteigen oder zu Fuß gehen – hierzu lädt die Aktion „Autofasten Thüringen“ für die Zeit bis Ostern ein.

Am Aschermittwoch beginnt die siebenwöchige Fastenzeit, für viele Menschen eine gute Gelegenheit, Gewohnheiten zu hinterfragen und hier und da mal einen anderen Weg einzuschlagen. Seit 2011 laden der Verein Bus & Bahn Thüringen, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), das Bistum Erfurt, der Verkehrsverbund Mittelthüringen sowie inzwischen fast 70 Partner – darunter der ADFC Thüringen – dazu ein, den Blick dabei auf die Gewohnheit „Autofahren“ zu lenken und beim gewohnheitsmäßigen Griff zum Autoschlüssel kritisch zu hinterfragen: Muss es jetzt wirklich das Auto sein? Ließe sich der Weg nicht ebenso gut oder gar besser zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus oder Bahn zurücklegen? Das bringt in Bewegung – auch im Kopf.

Für alle, die noch etwas zusätzliche Motivation brauchen, gibt es im Rahmen der Aktion Autofasten Thüringen folgende Angebote:

  • ADFC-Einstiegsmitgliedschaft für 19 € im ersten Jahr. https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder/?aktionscode=43-B11
  • Autofasten-Ticket beim Busunternehmen MBB Meininger Busbetriebs GmbH im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
  • dauerhaft günstige Angebote und Mobilitätsberatungen bei Verkehrsunternehmen
  • Baumpflanzungen im neuen Autofasten-Wald im Schwarzatal durch Geldspenden, die Einsendung ausgefüllter Mitmachkalender und die Nutzung der FAIRTIQ-App im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT)

Weitere Infos: www.autofasten-thueringen.de

https://ilm-kreis.adfc.de/neuigkeit/autofasten-thueringen-startet-am-22-februar

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt